
Foto: Bianca Killmann
Hafen Scheppen fĂĽr die Fahrgastschiffe am Baldeneysee
Der Hafen Scheppen, ehemals EVAG-Hafen, am Baldeneysee ist eng mit der Geschichte des Baldeneysees verbunden. Der Hafen dient als Heimathafen und „Ankerplatz“ der Fahrgastschiffe der Weisse Flotte Baldeney GmbH am Baldeneysee. Hier liegen die Fahrgastschiffe: MS Stadt Essen, MS Westenergie (vormals MS innogy), MS Baldeney, MS Heisingen, MS Kettwig und MS Isenberg. Er liegt am Südufer des Sees in unmittelbarer Nähe zu Campingplätzen (vormals Strandbad Scheppen), dem historischen Haus Scheppen, einem beliebten Ausflugsziel mit Gastronomie, einem der beliebtesten Motorradtreffs Deutschlands und direktem Zugang zum Wasser.
Von der EVAG zur Ruhrbahn
Der Name „EVAG-Hafen“ ist historisch bedingt, da die Essener Verkehrs-AG (EVAG) früher den Schiffsverkehr betrieb. Heute firmiert die Flotte der Fahrgastschiffe unter dem Namen Weisse Flotte Baldeney GmbH, einem Tochterunternehmen der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV). Auch der Name EVAG ist inzwischen Geschichte. Die Essener Verkehrs-AG fusionierte mit der Mülheimer Verkehrs Gesellschaft (MVG) und heißt seit 1. September 2017 Ruhrbahn GmbH.
Historischer Hintergrund
Mit Fertigstellung des Baldeneysee im Jahre 1933 begann die damalige Verkehrsgesellschaft Baldeneysee mit dem Fahrgastbetrieb auf dem neu entstandenen Baldeneysee. Die Flotte, die ursprünglich Zechenarbeiter transportierte, unterhielt damit also einen Fährbetrieb. Im Jahre 1954 ging die Verkehrsgesellschaft in die EVAG über. Der See wurde immer beliebter und entwickelte sich zunehmend zur überregionalen Freizeitattraktion. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurde die Flotte modernisiert, ältere Schiffe ersetzt und neue angeschafft, darunter die MS Gruga, MS Stadt Essen und MS Baldeney. Im Jahre 2000 wurde die Weisse Flotte aus der EVAG ausgegliedert und ist seither ein Schwesterunternehmen unter dem Dach der Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (EVV). Damals wie heute ist der Hafen Scheppen der Heimathafen.
Aktuelle Entwicklungen
Die Weisse Flotte Baldeney GmbH betreibt inzwischen elektrisch angetriebene Schiffe. Vorbei sind die Zeiten, in denen es nach Diesel roch, wenn man sich am Hafen aufhielt. Seit 2023 sind alle großen Schiffe auf Elektroantrieb umgerüstet. Der Hafen dient als zentraler Anlege-, Wartungs- und Aufladepunkt für die Flotte. Früher war er auch Startpunkt für zahlreiche Linien- und Eventfahrten. Heute ist er für die Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich.
Bedeutung heute
Der Hafen ist nicht nur ein technischer Knotenpunkt, sondern auch ein Symbol für den Wandel des Ruhrtals vom Industrie- zum Freizeitstandort. Er verbindet Tradition mit Innovation, indem er historische Wurzeln mit moderner, nachhaltiger Mobilität kombiniert. In unmittelbarer Nähe des Hafens Scheppen ist das historische Haus Scheppen, Campingplätze, der Essener Yacht Club, der Motorradtreff Haus Scheppen sowie der Ort der ehemaligen Zeche Pörtingsiepen und Endpunkt der historischen Züge der Hespertalbahn.