image
heisinger bogen vogelschutzgebiet essen heisingen baldeneysee

Foto: Cesar von Meissen

Naturschutzgebiet in Essen-Heisingen

Das Vogelschutzgebiet am Baldeneysee heißt Heisinger Bogen. Es liegt am Nordufer des Sees im Essener Stadtteil Heisingen und wurde bereits in den 1930er Jahren unmittelbar nach dem Bau des Sees angelegt. Das Gebiet umfasst Flachwasserbereiche, Schwimmblattzonen und Reste von Erlenbruchwald, die vielen Vogelarten und auch anderen Tieren als Lebensraum dienen. Das Gebiet ist ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel und Heimat besonderer und seltener Arten wie Eisvögel und Zwergtaucher. Naturliebhaber finden hier am Baldeneysee ein echtes Naturparadies.

Seltene Arten

Im Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen am Baldeneysee leben neben den bekannten, heimischen Vögeln einige seltene und geschützte Arten. Zu den hier am häufigsten anzutreffenden Vögeln gehören Graureiher. Eine Kolonie von sage und schreibe etwa 90 Brutpaaren hat sich hier etabliert. Blässhühner und Teichrallen bevölkern die Wasserflächen. In der Schwimmblattzone tummeln sich Haubentaucher. Zwergtaucher leben in den Flachwasserzonen. Im Gegensatz zu dieser seltenen Art sind Höckerschwäne und Stockenten am Baldeneysee regelmäßig anzutreffen. Kormorane leben ganzjährig am See und brüten im Schutzgebiet. Ein Highlight für Beobachter sind die farbenprächtigen Eisvögel. Das Gebiet ist gleichzeitig wichtiger Rastplatz für Zugvögel und bietet Lebensraum für Neozoen wie Kanadagänse und Nilgänse. Es ist ein Paradies für Ornithologen und Vogelfreunde.

Sonnende Schildkröten

Neben diesen und anderen Vogelarten sind im Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen auch andere Tierarten anzutreffen. Frösche, Kröten, Molche und andere Amphibien finden in den Flachwasserzonen und Tümpeln ideale Lebensbedingungen. Rotwangen-Schmuckschildkröten sonnen sich auf Holzstämmen. Libellen und Schmetterlinge sind in den Röhricht- und Schwimmblattzonen zu beobachten. Fledermäuse nutzen das Gebiet als Jagdrevier. Nicht zu vergessen die heimischen Fische, denn die Ruhr und der Baldeneysee sind Lebensraum für Hechte, Barsche, Karpfen und Welse.

Unser Fazit

Neben Sport und Spaß bietet der Baldeneysee vor allem auch Naturliebhabern besondere Momente. In Gruppen jagende Kormorane, sich sonnende Schildkröten und bunter Eisvögel lassen sich hier beobachten. Naturliebhaber finden hier am Baldeneysee ein echtes Naturparadies

Copyright | Text von Bianca KILLMANN

Baldeneysee.Ruhr Tipp

Baldeneysee.Ruhr Tip

Die beste Zeit für Fotos ist morgens und abends.

image