
Foto: Symbolbild
Ideen für’s Picknicken am Baldeneysee
Tolles Wetter, das Wasser glitzert – wer hat da nicht Lust, sich am auf den Wiesen rund um den Baldeneysee auf einer Decke niederzulassen oder eine der vielen Bänke zu nutzen und das Leben zu genießen? Picknickt ist in den letzten Jahren bei uns etwas in Vergessenheit geraten. Dabei macht es so viel Spaß und ist in Zeiten steigender Preise eine kostengünstige Alternative, Genuss und Geselligkeit miteinander zu verbinden. Zeit, das Ritual mit einer Mischung aus Entspannung, Gesellschaft und Genuss am „Tag des Picknicks“ neu zu entdecken.
Picknick – Wer hat’s erfunden?
Die Wiege des Picknicks – wen wundert es – liegt in Frankreich. Das Französische „pique-nique“ setzt sich aus piquer für „aufpicken“ und nique für „Kleinigkeit“ zusammen. Ursprünglich ein geselliges Essen, zu dem jeder Teilnehmer etwas mitbrachte, wurde es erst viele Jahrzehnte später im Freien abgehalten. Erst im 18. Jahrhundert wurde das Picknick, wie wir es heute kennen, in aristokratischen Kreisen in Frankreich und England populär.
Klassisches Picknick auf der Wiese
Ein sonniger Nachmittag, eine große Decke im Schatten eines Baumes, frische Erdbeeren, kühle Limo mit Minze, ein paar Muffins und vielleicht sogar ein kleiner Ball oder ein Federball-Set. Die Vögel zwitschern, Kinder lachen – das perfekte Szenario, um einfach mal den Alltag hinter sich zu lassen und die Seele baumeln zu lassen.
Themenpicknick
Ein französisches Picknick? Voilà: Camembert, Baguette, Madeleines, eine karierte Tischdecke und eine kleine Karaffe Rosé. Oder italienisch mit Bruschetta, Oliven, getrockneten Tomaten, Tiramisu und Aperol. Sogar die Playlist kann auf das Motto abgestimmt werden – mediterranes Urlaubsfeeling mitten im Ruhrpott.
Sonnenuntergangs-Picknick
Schnapp dir eine gemütliche Decke, ein paar elektronische Windlichter oder besser eine batteriebetriebene Lichterketten, vielleicht Wein und herzhafte Snacks wie Käsewürfel, hauchdünne Salamischeiben, Oliven und Cräcker. Am Ruhrufer bzw. Seeufer den Blick über das Wasser schweifen lassen, während die Sonne untergeht – ruhig, romantisch und ein Mini-Urlaub direkt vor der Haustür.
Picknick-Radtour
Der Weg ist ja bekanntlich das Ziel! Du packst alles in einen Fahrradkorb oder Rucksack, radelst entspannt über Fahrradwege und Feldwege oder durch den Wald bis zum Baldeneysee – vielleicht auch entlang des Ruhr bis zum Rhein oder in die andere Richtung in die Altstadt von Hattingen oder an den Hemnader See. Du machst Halt, wo es dich hinzieht. Melonenstücke mit Schinken oder mit Portwein aromatisiert, Fruchtsalat, Wraps, selbstgemachter Eistee oder Limonade im Thermobecher stärken dich und deine Mitradler am Rande der Strecke und machen das Naturerlebnis perfekt.
AUSSICHTSPUNKTE AM BALDENEYSEE
Reise-Picknick
Früher war es völlig normal, auf dem Weg in den Urlaub am Rand der Autobahn oder Bundesstraße Rast zu machen und ein Picknick zu veranstalten. Die Kühltasche wurde ausgepackt und zum Vorschein kamen Kartoffelsalat, Würstchen, Schnitzelbrötchen und Frikadellen. Sich auf der Fahrt in den Urlaub selbst zu verpflegen ist sicherlich die kostengünstigste, komfortabelste und gesündeste Reiseverpflegung überhaupt. Im Stau, in der Nacht oder am frühen Morgen – alles, was benötigt wird, hat man bereits mit an Bord.
Mini-Picknick auf Balkon, Terrasse oder im Garten
Selbst auf kleinem Raum lässt sich viel zaubern: ein Teppichläufer oder Bastmatte, ein paar Kissen, Lieblingssnacks, Cocktails oder Wein, vielleicht ein kleiner Lautsprecher und eine Topfpalme für das südländische Flair. Du kannst es dir auch mit einem Buch auf dem Balkon gemütlich machen oder mit deinem Tablett oder Laptop einen Filmabend (bis 22 Uhr aus Rücksicht auf die Nachbarn) veranstalten, mit Popcorn – ganz -spontan und alles ohne große Vorbereitung.
Die Picknick-Packliste
Essen & Snacks
– Frisches Brot, Baguette oder Wraps
– Käse, Wurst, Antipasti (z. B. Oliven, getrocknete Tomaten)
– Obst (z. B. Trauben, Erdbeeren, Melonenstücke)
– Kleine Kuchen, Muffins oder Kekse
– Salate im Glas (z. B. Couscous-, Nudel- oder Kartoffelsalat)
– Dips & Aufstriche (Hummus, Kräuterquark, Pesto)
Getränke
– Wasser mit Zitrone oder Minze
– Fruchtsäfte, Eistee oder Limonade
– Kaffee in der Thermoskanne
– (Optional) Ein Fläschchen Wein oder Sekt
– Trinkbecher oder Gläser
Zubehör fürs Essen
– Teller, Besteck & Servietten (am besten nachhaltig)
– Schneidebrett & Messer
– Küchenrolle oder Feuchttücher
– Müllbeutel (für die Abfallentsorgung ! )
– Flaschenöffner oder Korkenzieher
Komfort & Stimmung
– Große Picknickdecke (ev. mit wasserabweisender Unterseite)
– Kissen oder Sitzpolster
– Sonnenschutz (Sonnencreme, Sonnenhut, Sonnenschirm)
– Insektenspray
– Lichterkette
Unterhaltung (optional)
– Kartenspiele, Federball, Boule-Set
– Gutes Buch, Zeitung oder Zeitschrift
– Kleine Musikbox (Bluetooth), ggf. Powerbank
– Kamera | Smartphone für schöne Erinnerungen