Grafik: Cesar von Meissen Stolpersteine rund um den Baldeneysee: Mahnmale der Vergangenheit Am malerischen Baldeneysee in Essen laden nicht nur Natur und Freizeitmöglichkeiten zum Verweilen ein, sondern auch die kleinen, unscheinbaren Messingplatten in den Gehwegen – die sogenannten „Stolpersteine“. Sie sind Mahnmale der Erinnerung, die lokale Leidenswege sichtbar machen und in die Gegenwart transportieren. Baldeneysee.Ruhr [...] Read More
Foto: Cesar von Meissen Stolpersteine Bungertstraße 22 in Essen-Werden Bertha Herz und Jacob Herz lebten vor Deportation Jacobs in Essen-Werden. Auch sie führten ein Leben, das durch die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland stark beeinträchtigt wurde. Zwei Stolpersteine in der Bungertstraße 22 in 45239 Essen-Werden am Baldeneysee erinnern an ihr Schicksal. [...] Read More
Foto: Cesar von Meissen Stolpersteine Wigstraße 15 in Essen-Werden Albert und Helene Levi, die in Essen-Werden lebten und mehrere Schuhgeschäfte betrieben, flohen vor der nationalsozialistischen Verfolgung nach Holland. Dort wurden sie interniert und schließlich 1943 nach Auschwitz deportiert, wo sie ums Leben kamen. In Werden geboren Albert Levi und Helene Levi wird mit einem Stolperstein [...] Read More
Foto: Cesar von Meissen Stolpersteine Bungertstraße 32 in Essen-Werden Ruth Baum und Sophie Baum lebten vor ihrer Deportation in Essen-Werden und führten ein Leben, das durch die zunehmende Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland stark beeinträchtigt wurde. Nach dem Tod ihres Mannes führte Sophie Baum den Familienbetrieb, ein Fischgeschäft, alleine weiter und wurde [...] Read More