image
sauber zauber baldeneysee

Grafik: larryrains | Cesar von Meissen

Sauber Zauber am Baldeneysee und im Essener Stadtgebiet

Sauber Zauber ist die Müllsammelaktion, bei der Bürger der Stadt Essen am Baldeneysee und in ganzen Essener Stadtgebiet die Hinterlassenschaften und wilden Müllkippen Dritter ehrenamtlich beseitigen. Die Aktion jährt sich in 2025 bereits das 20. Mal. Alle Information zur Sauber Zauber Aktion gibt’s bei Baldeneysee.Ruhr.

Müll sammeln und Müll vermeiden

Der Sauber Zauber ist ein bundesweites Umwelt(bildungs)projekt, das in vielen deutschen Städten durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für Umweltschutz und Sauberkeit in der Gemeinschaft zu fördern. Dabei geht es hauptsächlich darum, öffentliche Plätze, Parks, Naherholungsgebiete, Spielplätze und Straßen von Müll zu befreien. Gleichzeitig kann über Themen wie Müllvermeidung, Recycling und Umweltschutz informiert und diskutiert werden.

Mit Sammelgabel am Baldeneysee

Am Baldeneysee sieht man neben Privatpersonen viele dort ansässige Vereine, die mit Vereinsmitgliedern aller Altersgruppen zur Sammelgabel greifen. Vor allem Kinder sind voller Enthusiasmus dabei. Gleichzeit sensibilisieren sie sich selbst im Stil von Learning by Doing für nachhaltiges Handeln. Auch die Uferflachen des Baldeneysees kommen beim Sauber Zauber nicht zu kurz. Hier sammelt sich nicht nur der Unrat, der vom Wind ins Wasser geweht wird, sondern auch alles, was die Ruhr mit hierher transportiert. Kleinteiliger Müll wird in die dafür ausgegebenen Mülltüten gelegt und anschließend an Sammelstellen deponiert, die von den Entsorgungsbetrieben Essen am Ende der Aktion angefahren werden. Treibgut wird an Land gebracht, bevor es sich vor dem Stauwehr sammeln kann.

Fleißiger Nachwuchs

Häufig beteiligen sich auch Schulen, Nachbarschaftsgruppen und sogar Unternehmen am Sauber Zauber. Die Aktion wurde in Essen erstmals bereits im Jahr 2006 durchgeführt. Damals nahmen 8.000 Teilnehmer bei 170 Aktionen teil. Jahr für Jahr werden es mehr Freiwillige. Im Jahr waren es 26.219 Bürger in 565 Gruppen mit einem Anteil an Kindern und Jugendlichen von rund 80 Prozent – ein toller Wert. Im Jubiläumsjahr 2025, zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion, haben sich bereits 18.300 Menschen in 375 Gruppen bei der Ehrenamt Agentur Essen e.V. registriert. Damit hat sich der Sauber Zauber in Essen zu einer der größten Aktion bürgerschaftlichen Engagements etabliert.

Gemeinschafts- und Verantwortungsgefühl

Hinter Initiativen wie dieser steckt die Idee, dass eine sauber Umgebung das Wohlbefinden steigern, ein Gemeinschaftsgefühl schaffen und Respekt und ein Verantwortungsgefühl gegenüber der Natur fördern können. Bei vielen der teilnehmenden Gruppen wird die Aktionen mit abschließenden Festen, Belohnungen oder einem gemeinsamen Barbecue kombiniert. Wer jetzt Lust bekommen hat, auch mit anzupacken und beispielsweise rund um den Baldeneysee aufzuräumen: der nächste Sauber Zauber kommt bestimmt.

Copyright | Text von Bianca KILLMANN

Baldeneysee.Ruhr Tipp

Baldeneysee.Ruhr Tip

Beim nächsten Sauber Zauber das Aufräumen mit dem Angenehmen verbinden und die Aktion bei einem Barbecue ausklingen lassen.

MEHR ZUM SAUBER ZAUBER AM BALDENEYSEE

image