
Traditionelles Event an Christi Himmelfahrt
Der NRZ-Wandertag am Baldeneysee findet traditionell an Christi Himmelfahrt statt. Die Abkürzung NRZ steht dabei für „Neue Ruhr Zeitung“. „Runter von der Couch und rein in die Natur“ könnte das Motto lauten, denn das Breitensport-Event richtet sich nicht nur an ausgesprochene Wanderfreunde. Jung und Alt, Sportfan oder Bewegungsmuffel, Zweibeiner oder Vierbeiner – einfach jeder kann mitmachen. Drei unterschiedlich lange Strecken und eine „Spaziergang-Option“ holen alle ab, gemeinsam aktiv zu sein.
Drei Routen und Spaziergangs-Option
Teilnehmer können zwischen drei unterschiedlich langen Touren wählen: 10, 18 oder 25 Kilometer für Erwachsene sowie Spezialtouren für Familien mit kleinen Kindern und Hundebesitzer. Die Hundewanderung, die von einer Hundetrainerin begleitet. Für Senioren und ältere Hunde gibt es die sogenannte Spaziergang-Option. Hundebesitzer sollten Wasser und Trinknapf für ihre vierbeinigen Begleiter auf keinen Fall vergessen. Festes Schuhwerk ist für alle Teilnehmer Pflicht.
Wandern für den guten Zweck
Besonderes Highlight des NRZ-Wandertages ist die soziale Komponente: Der Erlös aus den Wanderpässen wird teilweise an den Kinderschutzbund Essen gespendet. Dies unterstreicht den gemeinschaftlichen Charakter der Veranstaltung, die nicht nur Bewegung und Naturerlebnis bietet, sondern damit wohl auch einen Beitrag für einen guten Zweck leistet.
Touristisches Pfund: 120 Kilometer Wanderwege
Beim 52. NRZ-Wandertag im Jahre 2024 wanderte Bürgermeisterin Julia Jacob mit und betonte die Bedeutung des NRZ-Wandertages für die Region: „Für viele Leserinnen und Leser ist der Wandertag seit vielen Jahren ein fester Termin im Kalender. Auch weit über die Stadtgrenzen Essens hinaus ist der NRZ-Wandertag bekannt und zieht viele Menschen an. Wie Baldeneysee.Ruhr berichtete, hat sich das Ruhrgebiet heimlich, still und leise zum Tourismus-Hotspot gemausert. Und mehr noch: „Ohnehin hat unsere Stadt im Bereich Wandern ein touristisches Pfund zu bieten, das deutschlandweit einzigartig ist“, so Jacob. Unter allen Großstädten über 250.000 Einwohnern verfügte Essen über das professionellste urbane Wandernetz mit über 120 Kilometern durchgängig markierten Wanderwegen.
Wohlverdiente Stärkung
Nach der Wanderung ist vor der Stärkung: Am Ziel erwartet die Wanderer natürlich die wohlverdiente Stärkung: kühle Getränke und eine Bratwurst im Brötchen. Die entspannte Atmosphäre am Wasser, das Waldbaden am Baldeneysee, die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und die Freude an altersübergreifender Bewegung machen den NRZ-Wandertag zu einem festen Bestandteil im Baldeneysee-Veranstaltungskalenders.