
Foto: Cesar von Meissen
Folkwang Universität der Künste – Campus Essen-Werden
Die Folkwang Universität der Künste in Essen-Werden am Baldeneysee ist eine renommierte künstlerische Ausbildungsstätte für internationale Talente. Seit 1927 vereint sie interdisziplinäre Bildung zu verschiedenen Kunstrichtungen und Disziplinen wie Musik, Musical, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft. Es besteht die Möglichkeit der Promotion. Der Campus befindet sich an der Adresse Klemensborn 39, 45239 Essen, Deutschland. Unterrichtet wird in historischen Gemäuern, die Jahrhunderte und Jahrtausende alt sind. Studierende des Fachbereichs Gestaltung dagegen, wirken auf Zeche Zollverein. Die Folkwang Universität der Künste am Baldeneysee brachte eine Reihe international bekannter Künstler hervor.
Historischer Campus Essen-Werden
Studieren an der Folkwang Universität der Künste heißt lernen und gestalten in historischen Mauern Der Hauptcampus befindet sich im barocken Gebäude der Benediktinerabtei zu Werden (Alte Abtei Werden), deren Ursprünge bis ins das Jahr 799 n. Chr. zurückreichen. Die Abteilung Musical ist in der Neukircher Mühle (Weiße Mühle) untergebracht. Ein weiteres Gebäude ist die Alte Schule am Wesselswerth. Alle Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Diese einzigartige Umgebung ist zweifellos ein inspirierender Ort für künstlerische und wissenschaftliche Studiengänge.
Moderne Studios und Bibliotheken
Neben den historischen Gebäuden bietet die Folkwang Universität der Künste in Werden hochmoderne Aufnahmestudios und eine herausragende musikwissenschaftliche Bibliothek, die über eine beeindruckenden Sammlung verfügt und sich an die unterschiedlichen Fachrichtungen richtet: Instrumentalausbildung, Komposition, Kirchenmusik, Gesang, Dirigieren, Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Lehramt, Tanz, Choreographie, Kinetographie-Laban, Schauspiel, Schauspiel-Regie und Physical Theatre (vormals Pantomime).
Von der Ausbildung zur Weltkarriere
Die Universität hat renommierte Absolventen hervorgebracht: darunter Hans Zimmer, der für seine Filmmusik weltweit gefeiert wird, Pina Bausch, die das Tanztheater revolutionierte, sowie der Musiker Herbert Grönemeyer und die Choreografin Sasha Waltz – um nur einige zu nennen. Die Legende sagt, dass auch der Musiker Jason Luís Cheetham alias Jay Kay von der Band Jamiroquai eine Zeit lang die Folkwang Universität besuchte. Seinerzeit tauchte in Werden an verschiedenen Orten das auf Schilder und Laternenmasten gemalte Jamiroquai Logo auf, die stilisierte Silhouette des Musikers als Büffelmann.