
Foto: Cesar von Meissen
Faszinierende Tiere und ihre bedrohten Lebensräume
Fledermäuse sind faszinierende Säugetiere, die über erstaunliche Fähigkeiten verfügen und einen wichtiger Teil im Ökosystem darstellen. Die Nachschwärmer sind flugfähig und nutzen Echoortung, um sich in der Dunkelheit zu orientieren und ihre Nahrung ausfindig zu machen. Leider sind viele Fledermausarten heute bedroht, insbesondere in städtischen und dicht besiedelten Gebieten, wo ihr natürlicher Lebensraum durch menschliche Aktivitäten zunehmend eingeschränkt wird. Trotz dieser Herausforderungen gibt es noch einige Orte, an denen Fledermäuse heimisch sind – so auch am Baldeneysee, im Herzen des Ruhrgebiets, der sogenannten Metropole Ruhr.
Fledermaus-Oase am Baldeneysee
Der Baldeneysee im Essener Süden, eingebettet in die einst industriell geprägte und urbane Landschaft des Ruhrgebiets, mag zunächst nicht wie ein Zufluchtsort für Fledermäuse erscheinen. Doch – genau hier – findet sich eine regelrechte Fledermaus-Oase. Die Kombination aus Wasser, Wäldern und offenen Grünflächen bietet Fledermäusen ideale Bedingungen zum Jagen, Rasten und sich Fortzupflanzen. Abends können hier können hier unterschiedliche Fledermausarten beobachtet werden, die mit Einbruch der Dunkelheit aktiv werden und dabei beeindruckende Flugmanöver darbieten.
Fledermauswissen aus erster Hand
Für alle, die mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren möchten, bietet das Amt Grün und Gruga in Essen von April bis September 2025 Fledermausführungen rund um den Baldeneysee an. Unter der fachkundigen Leitung eines erfahrenen Fledermausexperten erhalten die Teilnehmer tiefergehende Einblicke in das Leben und Verhalten der Fledermäuse. Dabei erfahren sie alles Wissenswerte über unterschiedlichen Arten, ihre Lebensgewohnheiten und die Herausforderungen, mit denen sie in einer sich ständig verändernden Welt konfrontiert sind.
Termine und weitere Informationen
Die Fledermausführungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Tiere aus nächster Nähe zu erleben, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Schutz dieser bedrohten Arten. Die Führungen finden in den Monaten April bis September 2025 statt, genau dann, wenn die Fledermäuse am aktivsten sind. Alle aktuellen Termine und weiteren Informationen zu den Fledermausführungen am Baldeneysee können Interessierte auf der Website Baldeneysee.Ruhr finden.
Organisator und Obergrenze
Der landschaftlich wohl schönste Marathon Deutschlands wird ehrenamtlich von der Leichtathletikabteilung des TUSEM Essen organisiert. Der Marathon ist auf 3.000 Läuferinnen und Läufer begrenzt und dadurch, im Vergleich zu anderen Veranstaltungen, fast schon familiär. Ein Marathon, wie gemacht zum Reinschnuppern und Bestzeit laufen.