
Foto vom 10.05.2025: © Nils Stakemeier | Oberbürgermeister Thomas Kufen
Ein Jahrhundert im Dienst der Lebensrettung an Ruhr und Baldeneysee
Im Jahr 2025 feiert der DLRG Bezirk Essen e.V. ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 100 Jahren engagieren sich die Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Essen für die Sicherheit im und am Wasser. Was 1925 mit einer kleinen, ambitionierten Gruppe engagierter Retter begann, ist heute eine moderne, leistungsfähige Organisation mit großer Bedeutung für das öffentliche Leben in der Stadt und ihrer Wasserstraßen wie Ruhr und Baldeneysee.
Rückblick auf ein bewegtes Jahrhundert
Die Gründung des DLRG Bezirks Essen erfolgte in einer Zeit, in der es keine Selbstverständlichkeit war, das Schwimmen zu erlernen und Schwimmen zu gehen. Erstes Ziel war es also, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren und der Bevölkerung das Schwimmen beizubringen und auch in Erster Hilfe zu schulen. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich die Ortsgruppe zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gefahrenabwehr in Essen – sei es bei Hochwasserlagen, bei Veranstaltungen am Baldeneysee und auf der Ruhr. Ein weiterer, Immer wichtiger gewordene Tätigkeitsbereich ist sicherlich der Katastrophenschutz.
Ehrenamt und Engagement
Das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder zeichnet einen Verein wie die DLRG Essen aus. Frühmorgens, abends und an Feiertagen und Wochenenden – naturgemäß genau dann, wenn andere ihre Freizeit am Baldeneysee genießen – sind DLRGler im Einsatz. Ob bei der Absicherung von Sportevents wie Drachenbootrennen, Ruder- oder Kanuregatten, bei der Schwimmausbildung von Kindern oder im Einsatz bei Notfällen – die Helferinnen und Helfer bringen von vorne herein sicherlich schonmal Leidenschaft mit, doch ihre Hilfe ist von unschätzbarem Wert, weil sie sich fundiertes Fachwissen angeeignet haben, das sie selbstlos für Dritte einsetzen. Dieses Engagement wurde beim Festakt am Baldeneysee gewürdigt, bei dem neben dem Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft ihre Anerkennung aussprachen.
Festakt zum Jubiläum
Das 100-jährige Bestehen wurde bereits mit einem großen Festakt gefeiert. Neben Grußworten des Oberbürgermeisters und anderer Ehrengäste gab es ein ausgefallenes Programm mit Musik, Vorführungen und natürlich viel Wasseraction. Die Veranstaltung war nicht nur ein Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft. Denn Ziel ist es, noch mehr junge Menschen für die wichtige Arbeit der DLRG zu begeistern. Dabei werden nicht nur sportliche Menschen beispielsweise als Rettungsschwimmer gebraucht – jeder ist willkommen und kann sich in dem weit verzweigten und vielschichtigen DLRG-Aufgaben einbringen, Teil einer Gemeinschaft werden und ganz nebenbei vieles für sich selber dazulernen und in anderen Lebenssituationen nutzen.
Strandfest am 21. Juni 2025
Beim Strandfest im Seaside Beach Baldeney, dem Freibad mit Strand am Baldeneysee, können Familie, Teenager, Rentner und überhaupt alle Interessierten am 21. Juni 2025 mitfeiern, die Arbeit der DLRG erleben und selber aktiv werden. Wasseraction und zahlreichen Mitmachaktionen sorgen für Fun und viel Abkühlung, denn die Temperaturen für Samstag sollen die 30 Grad Celsius-Marke knacken. Das es in der unberührten Natur am Baldeneysee naturgemäß immer einige Grad Celsius kälter ist, als in den urban geprägten Stadtteilen, ist der Baldeneysee dann sowieso der Ort der Wahl.
Foto: DLRG/NIVEA
Blick in die Zukunft
Auch nach 100 Jahren sieht der DLRG Bezirk Essen seine Mission aktuell wie eh und je: Leben retten, Menschen ausbilden, für Sicherheit sorgen und bei Katastrophen helfen. In einer Zeit, in der die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung stark abgenommen hat, ist auch das Schwimmenlehren und Schwimmenlernen wieder verstärkt in den Fokus rückt und Arbeit der DLRG wichtiger denn je. Der Verein setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Menschen – unabhängig von Alter oder Herkunft – sicher schwimmen lernen und im Notfall helfen können.
Ein Jahrhundert ehrenamtlicher Einsatz verdient unseren höchsten Respekt. Die DLRG Essen ist ein tolles Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement unsere Gesellschaft stärkt, wovon letztlich alle profitieren – damals wie heute.